Na bitte, es geht doch. Nachdem der Triebwerkbauer Rolls-Royce (WKN: A1H81L) im letzten Jahr einen Verlust in Höhe von 4,6 Mrd. GBP ausweisen musste, ist das Unternehmen nun wieder deutlich in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Nettoergebnis beträgt nun 4,9 Mrd. GBP. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 16,3 Mrd. GBP. Der Kurs reagierte prompt. Er machte am 7. März einen regelrechten Satz: von 8,27 auf zeitweise 9,50 GBP. Das ist ein Anstieg um fast 15 Prozent! Aktuell (Stand: 14. März 2018) notiert die Aktie bei 9,02 GBP.
Wir hatten unseren Abonnenten schon bei unserem letzten Update in Der Privatinvestor Ausgabe 05/2018 berichtet, dass sich im ersten Halbjahr 2017 eine deutliche Erholung abzeichnete. Dies setzte sich in der zweiten Jahreshälfte merklich fort. Auch sämtliche Sondereffekte herausgerechnet, zeigt der Richtungspfeil nach oben. Der bereinigte Vorsteuergewinn stieg um 31 Prozent auf 1,1 Mrd. GBP. Sehr erfreulich ist auch der Anstieg im Free Cashflow auf 273 Mio. GPB.
Ist nun die jahrelange Schwächephase endgültig ausgestanden?
Noch ist die Umstrukturierung nicht abgeschlossen. Aber Rolls-Royce ist auf einem guten Weg. Das Management teilte mit, dass man an weiteren Kosteneinsparungen dran sei. Im Zuge dessen sollen die Geschäftssparten von fünf auf drei reduziert werden. Der Fokus werde künftig auf die Bereiche Zivile Luftfahrt, Militärische Luftfahrt (Defence) und Power Systems gelegt.
Bereits bei unserem Update in Ausgabe 05/2018 berichteten wir, dass ein Verkauf der Marine-Sparte – die seit Jahren das Sorgenkind des Konzerns darstellt – geplant ist. Nun wird offensichtlich auch für den Geschäftszweig Nuklear ein Käufer gesucht. Ob es schon konkrete Interessenten für eine der beiden Sparten gibt und ob hier schon Gespräche laufen, ist bislang nicht bekannt. Wir können nicht sagen, wie lange die Umstrukturierung dauern wird. Die Richtung ist aber klar und die Strategie richtig.
Und was ist mit den zuvor bekannt gewordenen Problemen bei Triebwerken der Trent-1000-Generation?
Diese werden vorranging in der Boeing 787 eingesetzt. Einige Teile der Triebwerke verschleißen schneller als erwartet, meldeten einige Fluggesellschaften. Auch dieses Problem wird gelöst werden. In einem Interview mit BBC Radio 4 sagte der CEO Warren East, es würde zwar dauern, bis die Anpassungen in allen Triebwerken, die bereits in Betrieb sind, umgesetzt sein können, aber die Lösung sei da. Na also!
Auch ist der CEO zuversichtlich, dass der Free Cashflow bis 2020 durch die wachsende Anzahl installierter Triebwerke auf 1 Mrd. GBP steigen kann. Wir sehen unsere Investmentthese weiter intakt.
Nach dem zuletzt erfolgten Kursanstieg befindet sich die Aktie nun im Haltebereich. Bis zum Verkauf ist also noch etwas Luft. Wir informieren die Abonnenten von Der Privatinvestor, sobald der Moment gekommen ist.
Auf gute Investments!
Ihre
Kerstin Franzisi,
Chefredakteurin Der Privatinvestor
P.S.: Auf unserem Blog finden Sie täglich neue Kommentare, Analysen und viel Grundlagenwissen zu Börsenpsychologie und Anlageverhalten. Schauen Sie regelmäßig vorbei! Es lohnt sich.
Profitieren Sie jetzt 3-fach!
Für nur 99,- Euro erhalten Sie:
12 Ausgaben Der Privatinvestor
im Wert von 124,50 Euro
unsere aktuelle Jahresausgabe
mit vielen Investment-Ideen für die Börsensaison 2017/18
im Wert von 199,- Euro
das Buch Kopf Geld Jagd
im Wert von 19,99 Euro
Das macht zusammen 343,49 Euro.
Für Sie im Paket nur 99,- Euro!
Sie sparen mehr als 70 Prozent!
Nutzen Sie eine unzensierte Informationsquelle und Sie setzen beim Vermögensaufbau auf den Börsenbrief Der Privatinvestor nach der Erfolgsformel von Prof. Dr. Max Otte!
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage – unser Vorteil für Sie!
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem Börsenbrief Der Privatinvestor stellen Prof. Dr. Max Otte und sein Team wöchentlich Aktien-Tipps und Einschätzungen zu soliden Unternehmen vor. Die klare Strategie: Mit der von Max Otte entwickelten Königsanalyse® werden zielsicher Aktien, die unterbewertet sind, gefunden. Das bedeutet: Hier lohnt es sich besonders, einzusteigen. Die Bewertung erfolgt nach bewährten, einfachen und klar verständlichen Kriterien. Mit dem Börsenbrief erhalten Sie so das Rüstzeug, um Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Für eine unabhängige und intelligente Geldanlage!
Werden Sie Abonnent und sichern Sie sich somit die Einschätzungen von mir und meinem Fondsteam
Leistungen des Abonnements im Überblick | |
52 × Der Privatinvestor |
|
Jahresausgabe |
|
Ausgabenarchiv |
|
Frage-Antwort-Ecke |
|
Musterportfolios |
|
Unternehmensdatenbank |
|
Live-Chat |
|
Privatinvestor-TV |
|
Live-Vorträge von Prof. Max Otte |
|
Professor Max Otte spricht Klartext:
Die Politik wird Sie nicht mehr retten, da die Politiker selbst den Überblick verloren haben.
Machen Sie sich keine Illusionen: Ihre Rente ist nicht sicher! Wenn Sie sich nicht selbst um den Aufbau Ihres Vermögens kümmern, dann stehen Sie irgendwann mit leeren Händen da! Machen Sie sich unabhängig von undurchsichtigen Prozessen, die Sie nicht beeinflussen können. Denn am Ende sind Sie immer der Verlierer. Gemeinsam mit Prof. Dr. Max Otte und seinem 100% bankenunabhängigen Börsenbrief Der Privatinvestor mit wertvollen Anlage- und Aktien-Tipps können Sie beruhigt in die Zukunft schauen.
Der Fall Griechenland zeigt:
Die Euro-Krise schwelt weiter. Hunderte Milliarden fließen in den Kauf von Staatsanleihen, den Sparern bleibt aber immer weniger. Stetig fallende Zinsen fressen das Vermögen auf, anstatt es zu sichern. Dazu kommen die Sorgen um steigende Lebenshaltungskosten, Armut im Alter und das ungute Gefühl, dass unsere Politiker überfordert sind.
Jetzt ist es Zeit zu handeln! Zeit, dass Sie sich selbst um Ihre Zukunft und Ihr Vermögen kümmern – mit der Hilfe von Prof. Dr. Max Otte und seinem Börsenbrief Der Privatinvestor. Darin verrät der dreifache Börsianer des Jahres, auf welche Aktien er aktuell setzt. Aktien, mit denen auch Sie Ihr Vermögen aufbauen und sichern können!
- Wöchentlicher Börsenbrief mit aktuellen Aktien-Tipps
- Frage-Antwort-Ecke: Stellen Sie Ihre Fragen
- Unabhängig von Interessen Dritter
- Aktiendatenbank mit mehr als 60 Titeln
Professor Max Otte Max Otte empfiehlt:
Lassen Sie sich einen Teil des Ballasts abnehmen – mit den Informationen von Der Privatinvestor.
Einen nachhaltigen Vermögensplan aufzubauen, ist nicht leicht. Sich das richtige Wissen und Werkzeug hierfür zu erarbeiten, ist komplex und zeitraubend. Und wer hat heute noch Zeit? Sie haben jeden Tag so viel zu entscheiden: Wie geht es im Job weiter? Was wird aus den Kindern? Welche Versicherungen braucht man? Was sollte man für die Altersvorsorge tun?
Die Antwort auf all diese Fragen ist Der Privatinvestor! Denn Prof. Max Otte Börsendienst…
- hilft Ihnen, einen nachhaltigen Vermögensplan aufzubauen
- vermittelt Ihnen schnell und unkompliziert das nötige Wissen
- bringt Ihnen einmal in der Woche kompakte Informationen: Schnell zu lesen, anzeigenfrei und ohne unnötigen Ballast
- ist Ihr unersetzlicher Ratgeber für eine gesicherte Altersvorsorge!
Eine solide Vermögensanlage ist die beste Antwort auf steigenden Kosten, Finanzkrisen und einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. Lassen Sie sich das Heft nicht aus der Hand nehmen! Denn Sie wissen es selbst: Jammern oder sich über die Politik zu beschweren, das bringt nichts. Sichern Sie stattdessen Ihre Zukunft und retten Sie Ihr Vermögen mit der Methode von Prof. Dr. Max Otte und dessen Aktien-Tipps. Lesen Sie wöchentlich im Kapitalanlagebrief Der Privatinvestor, in welche Aktien es sich aktuell und langfristig lohnt zu investieren – damit Sie nachts ruhig schlafen können!
Value Investing
Professor Max Otte Max Otte redet Klartext:
In ein Depot gehören nur Qualitätsaktien, Anleihen und Termingelder, sowie rein aus diesen Zutaten zusammengesetzte Fonds. Und als Beimischung Gold.
Mit seiner Strategie der Königsanalyse® verbindet Prof. Dr. Max Otte die Erfolgskriterien des Value Investing perfekt mit seinem Reinheitsgebot der Kapitalanlage. Somit stehen nur solide und für einen langfristigen Kapitalaufbau geeignete, transparente Anlagen im Einklang mit seiner Strategie – und finden damit Einzug in seinen Börsenbrief Der Privatinvestor.

Der Privatinvestor setzt damit auf die sichersten Aktien der Welt. Riskante Zocker-Produkte wie Zertifikate und Aktienanleihen haben keinen Platz im Portfolio Prof. Dr. Max Otte.
Die besten Investmentchancen finden – mit der Königsanalyse®!
Alle Unternehmen werden streng auf zehn Qualitätskriterien geprüft, fünf qualitative und fünf quantitative.

Die Königsanalyse® ist die von Prof. Dr. Max Otte entwickelte Strategie zur Ermittlung der Investmentqualität und der Bestimmung des echten Werts eines Unternehmens. Das erklärte Ziel ist es dabei, die Wertpapiere herauszufiltern, die aktuell unterbewertet sind und gleichzeitig langfristig echte Qualitäts-Aktien darstellen.
Mit der Königsanalyse® von Prof. Dr. Max Otte können Sie als Privatanleger nachhaltig und mit eigenen Entscheidungen besser abschneiden als durch Wetten und Bauchgefühl-Tipps sogenannter Börsen- und Finanzgurus. Der Börsenbrief Der Privatinvestor steht für sicheren, langfristigen und kontinuierlichen Vermögensaufbau durch sichere Anlage in Qualitäts-Aktien.
Qualitative Kriterien |
1. Qualität des Geschäftsmodells
|
2. Güter / Dienstleistungen des täglichen Bedarfs
|
3. Nachhaltige Wettbewerbsvorteile
|
4. Wachstumspotenzial der Branche
|
5. Qualität des Managements
|
Qualitative Kriterien |
6. Ergebnismargen
|
7. Gewinnwachstum
|
8. Historie / Beständigkeit
|
9. Kapitalintensität
|
10. Bilanz, Verschuldung
|
Max Otte
Prof. Max Otte ist seit 2001 Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der FH Worms. Von 2011 bis März 2016 war er Professor für quantitative und qualitative Unternehmensführung am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Karl-Franzens-Universität Graz. Daneben hat sich Prof. Dr. Max Otte seit mehr als zehn Jahren voll und ganz dem Privatanleger verschrieben. Sein dabei verfolgtes Ziel:
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage anzubieten. Und das mit großem Erfolg.
Professor Max Otte Empfehlung:
In diesen Zeiten muss man in Sachwerte investieren. Und Aktien sind Sachwerte. Es sind Anteile an real existierenden Unternehmen.
Prof. Dr. Max Ottes Strategie funktioniert – das beweist der Erfolg seines Fonds
Dass Value Investing im Allgemeinen und die Strategie der Königsanalyse® von Prof. Dr. Max Otte im Besonderen funktionieren, beweist seit Jahren die langfristige Performance des „PI Global Value Fund“. Er arbeitet zu 100 Prozent nach der von Prof. Dr. Max Otte entwickelten Methodik und liegt deutlich über dem MSCI-World - wie der Chart beweist.
Auf Grund des Erfolges des seit 2008 geführten Fonds wurde 2013 für deutsche Anleger ein Publikumsfonds, der „Professor Max Otte Vermögensbildungsfonds“ erfolgreich platziert.
Entwicklung an der Börse – Max Ottes PI Global Value Fund schlägt DAX und MSCI World

Das sagt die Presse
Eine der Grundbotschaften lautet: ‚Folgen Sie niemals blind irgendwelchen Empfehlungen.‘ Anleger sollten den eigenen Verstand benutzen. Das Handwerkszeug dafür liefert Otte.
(Süddeutsche Zeitung)
Schon 1998 schrieb Otte die Blaupause zur Euro- und Griechenlandkrise. Damals wollte das freilich niemand hören.
(Augsburger Allgemeine)
Prof. Dr. Max Otte wurde von einer der auflagenstärksten deutschen Börsenzeitschriften dreimal zum Börsianer des Jahres gewählt.
(Börse Online)
Man muss nicht übertreiben, um Prof. Dr. Max Otte ein gewisses Gespür für die Märkte zu bescheinigen.
(Süddeutsche Zeitung)
Die Vielzahl von Aktien und Empfehlungen erschwert jede Anlageentscheidung. Abhilfe schafft jetzt Prof. Dr. Max Otte. Er stellt fest, dass eine leicht nachvollziehbare Strategie die besten Ergebnisse erzielt.
(Focus Money)
Auch wenn die Börse schwächelt: Prof. Dr. Max Ottes Anlagetipps behalten ihre Gültigkeit.
(Manager Magazin)
Ein hellsichtiger Ökonom: Prof. Dr. Max Otte ist kein Optimist. Aber leider hat der Professor, Schriftsteller und Fondsmanager mit seinen Prognosen Recht behalten. 2006 sagte er die Krise voraus.
(Inforadio des RBB)
Er ist ein international gefragter Finanzfachmann [und] gilt als äußerst kompetenter Ratgeber.
(Kölner Rundschau)